Upcycling

Die geschätzte Sperrmüllmenge für Möbel liegt bei rund 2,3 Millionen Tonnen jährlich laut Google. 

Zunächst wollte ich mir einen neuen Schrank für das Wohnzimmer kaufen. Ich entschied mich glücklicherweise dafür, meinen jetzigen upzucyclen. Damit schuf ich für mich nicht nur ein individuelles Möbelstück, sondern habe den Aufwand, viel Zeit sowie Geld für Entsorgung oder Verkauf, Suche nach einem neuen Schrank, Bestellung, Lieferung und das Aufstellen gespart. Nun kann ich vorallem die Zeit für andere schöne Dinge nutzen. 

Gerne helfe ich bei der Neugestaltung Ihres Lieblingsstückes oder Sie lassen sich einfach nur von meinen Ideen inspirieren.

E-mail: pamela.rein@reinsart.de

Kommode

Derzeit arbeite ich an dieser Kommode. Es kann sein, dass Sie diese nicht mehr wiedererkennen, wenn ich mit ihr fertig sein werde.

Bauernschrank

NACHHER

VORHER

 

 

Den alten Bauernschrank habe ich mit einem gesteppten Futterstoff verändert.

Auch innen im Schrank habe ich die Türen mit einem Cordstoff verkleidet. Nun kann ich daran zum Beispiel Notizen befestigen.

Der Fantasie sind bekanntlich keine Grenzen gesetzt. Hier habe ich den Schlüsselanhänger aus Leder mit einem Fuchsschwanz ausgetauscht und die Abdeckplatte habe ich mit einem schwarzen Samtband zusätzlich verziert.

Schreibtisch

NACHHER

VORHER

 

 

Mir war die ursprüngliche Schreibtischplatte für meine Büroarbeit zu klein. Da ich noch eine MDF Platte hatte, habe ich diese mit einem Kunstleder (Krokodilstruktur) bezogen und auf den ursprünglichen Tisch mit Holzleim geklebt.

Lampenschirm



Hier habe ich einfach den Lampenschirm mit einem schwarzen Lack gefärbt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.